Leben im Hier und Jetztđ«
- Nelia Erler
- 23. Feb.
- 3 Min. Lesezeit

Manchmal findet man nicht ein Buch â sondern ein Buch findet einen.
Es passierte in der Clara-Kirche in Basel. Ich war eigentlich ohne bestimmtes Ziel dort, doch als ich mich umsah, fiel mein Blick auf ein kleines BĂŒchlein, das auf einer Ablage lag, fast so, als hĂ€tte es auf mich gewartet. Etwas in mir sagte, dass es genau im richtigen Moment zu mir kam. Also nahm ich es mit â nicht, um es zu behalten, sondern mit dem stillen Versprechen, es zurĂŒckzubringen, wenn ich seine Botschaft verstanden hatte.
Dieses Buch war Das MĂ€rchen vom kleinen Jetzt von Eva Matscher â eine Geschichte, die mich tief berĂŒhrt und mich daran erinnert hat, wie selten wir wirklich im Moment leben.
Und das wĂŒrde ich gerne mit euch teilen.
Gedanken, die uns in die Vergangenheit ziehen, Erinnerungen an Fehler oder verpasste Chancen. Oder Sorgen ĂŒber die Zukunft, die uns antreiben oder lĂ€hmen. Doch wĂ€hrend unser Geist zwischen âDamalsâ und âBaldâ hin- und herspringt, verpassen wir das Einzige, was real ist â das Jetzt.
Die Botschaft von Eva Matscher: Das Jetzt ist alles, was wir haben
In Das MĂ€rchen vom kleinen Jetzt versucht der kleine Jetzt, die Menschen immer wieder darauf aufmerksam zu machen, was gerade geschieht. Doch sie hören nicht auf ihn, weil sie zu sehr mit ihrer Vergangenheit oder Zukunft beschĂ€ftigt sind. Irgendwann gibt er resigniert auf, bis er auf den kleinen Hier trifft. Gemeinsam erkennen sie, dass es fĂŒr viele Menschen schwer ist, einfach innezuhalten und zu spĂŒren, was gerade ist.
Die Geschichte macht deutlich: Die Vergangenheit hĂ€lt uns zurĂŒck, die Zukunft zerrt uns nach vorne â aber unser wahres Leben passiert nur im Jetzt.
Warum fÀllt es uns so schwer, im Moment zu leben?
Unser Verstand ist darauf programmiert, nach Mustern zu suchen und sich zu schĂŒtzen. Die Vergangenheit liefert uns Erfahrungen und Lektionen, die wir nicht vergessen wollen. Die Zukunft gibt uns Hoffnung oder Sicherheit â oder macht uns Angst. Aber wenn wir nur in diesen beiden Dimensionen gefangen sind, verlieren wir die Verbindung zu uns selbst.
Die Vergangenheit kann uns festhalten wie ein Schatten, der nicht verblasst. Sie flĂŒstert: âDenk daran, was du falsch gemacht hast! Lerne daraus!â Die Zukunft dagegen zerrt uns nach vorne und ruft: âDu musst vorbereitet sein! Du musst mehr leisten!â Und so rennen wir entweder vor dem weg, was war, oder jagen dem hinterher, was noch nicht ist.
Doch was passiert, wenn wir bewusst innehalten?
Die Kraft des gegenwÀrtigen Augenblicks
Wenn wir uns erlauben, einfach nur im Hier und Jetzt zu sein, geschieht etwas Magisches. Plötzlich stellen wir fest: Gerade jetzt geht es mir gut. Ich atme. Ich bin sicher. Ich bin lebendig.
Wir realisieren, dass viele unserer Ăngste in diesem Moment gar nicht real sind â sondern nur Gedanken. Und Gedanken sind keine Fakten.
Ein achtsames Leben bedeutet nicht, die Vergangenheit zu verdrĂ€ngen oder sich keine Gedanken ĂŒber die Zukunft zu machen. Es bedeutet, ihnen nicht die Kontrolle zu geben. Es bedeutet, bewusst zu entscheiden, wo wir unsere Aufmerksamkeit hinlenken.
Wie du mehr im Jetzt leben kannst
1. Bewusst atmen â Dein Atem ist immer im Hier und Jetzt. Achte fĂŒr ein paar
Sekunden darauf, wie du ein- und ausatmest.
2. Dinge wirklich wahrnehmen â SpĂŒre die Sonne auf deiner Haut, höre die
GerÀusche um dich herum, schmecke dein Essen bewusst.
3. Gedanken beobachten â Wenn du merkst, dass du dich in Sorgen oder
Erinnerungen verlierst, frage dich: Ist das gerade real? Oder ist es nur mein
Verstand, der mich woanders hinzieht?
4. Dankbarkeit praktizieren â Erkenne, was in diesem Moment gut ist. Nicht
irgendwann, nicht spĂ€ter â sondern genau jetzt.
Fazit: Das Leben passiert nicht irgendwann â es passiert jetzt
Eva Matscher bringt es mit ihrer Geschichte auf den Punkt: Wir lassen uns oft von der Vergangenheit fesseln oder von der Zukunft treiben, ohne zu merken, dass wir den einzigen Moment verpassen, in dem wir wirklich leben â das Jetzt.
Vielleicht sollten wir lernen, dem kleinen Jetzt öfter zuzuhören. Vielleicht flĂŒstert er uns gerade in diesem Moment ins Ohr:
SpĂŒrst du es? Du bist hier. Du bist jetzt. Und genau jetzt ist dein Leben.
Namaste eure Nelia
Comentarios